Das Wallis ist spektakulär, keine Frage: das Matterhorn, Zermatt, Saas-Fee, der Gornergrat, hunderte von schneebedeckten Gipfeln und Gletschern überall, aber es gibt auch eine Menge Infrastruktur: Züge, Seilbahnen, Skilifte, Hotels und Restaurants.





Lötschental © Schweiz Tourismus
Wenn Sie auf der Suche nach echter Walliser Authentizität sind, sollten Sie sich abseits der belebten Täler ins Lötschental begeben, einem Ort, der einen Schritt zurück in die Vergangenheit bedeutet, wo Sie das alpine Leben von vor ein oder zwei Jahrhunderten erleben können.
Durchquerung des Lötschentals
Das Lötschental wird im Westen von Leukerbad, im Osten vom berühmten Aletschgletscher, im Süden von der Strasse, die das Walliser Nord- und Südtal trennt, und im Norden von den Berner Alpen begrenzt. In der Tat liegt es näher an der Jungfrau als am Matterhorn. Es ist von der Strasse von Visp in Richtung Sierre leicht erreichbar, wenn man die Abzweigung nach Gampel nimmt. Die Straße ist zunächst wenig interessant, außer dass einige Kilometer von Gampel entfernt das Dorf Goppenstein liegt, von wo aus der Zug durch das Wallis nach Kanderstegg in den Berner Alpen abfährt. Dieser Zug befördert viele Passagiere und Waggons und ermöglicht es Ihnen, in nur 15 Minuten vom Wallis ins Berner Oberland zu gelangen.
Nach einigen Kilometern durchqueren wir die ersten Dörfer im Tal wie Ferden und Kippel. Das Tal ist sehr breit und die Landschaft ist von der Straße aus sehr gut zu sehen.
In Wiler lohnt sich ein Halt von mindestens einer Stunde. Hier gibt es viele Maskenwerkstätten der gefürchteten Tschäggätta und man kann die Kunst und die Arbeit hinter diesen Masken sehen, die jeden während der Fasnacht im Februar erschrecken.
Aber das Hauptziel ist Blatten, und wenn Sie dort ankommen, werden Sie sehen, wie unerforscht der Ort ist: Es gibt kaum Werbung oder Hotels.
Blatten, die Wurzeln des Wallis
Blatten ist das authentischste Dorf im Lötschental. Vom Parkplatz und von der gegenüberliegenden Flussseite aus hat man einen hervorragenden Blick auf das Dorf und vor allem auf sein architektonisches Ensemble, das aus den traditionellen Häusern der Region besteht.
Wenn Sie den Fluss überqueren und zum Dorf hinaufsteigen, können Sie bereits den authentischen und alten Charakter von Blatten erkennen.
Einige sind restauriert und bewohnt, andere sind die Werkstätten von Holzschnitzern oder anderen alten Berufen.
Bei einem Spaziergang werden Sie die Tschäggätta entdecken, die an den Häuserfassaden hängen.
Blatten und das Lotschental sind ein fantastischer Ort, der einen Tagesausflug oder einen ganzen Urlaub wert ist, und wenn Sie Kinder haben, können Sie ihnen die Masken der Tschäggätta zeigen.