Der Pilatus ist ein Berg in den Schweizer Alpen, der ganz in der Nähe von Luzern liegt. Der Grund, weshalb er ein Symbol des Bergwanderns in der Schweiz ist, ist nicht wegen seiner bescheidenen Höhe von 2’132 Metern, sondern wegen der Zahnradbahn, die ihn erreicht und bis zu 48% Steigungen einspart. Er ist neben der Rigi der berühmteste Ausflug in Luzern und der ganzen Zentralschweiz. Machen Sie sich bereit, einen unvergesslichen Tag auf der steilsten Zahnradbahn der Welt zu verbringen.

Der Vierwaldstättersee ist eines der Naturwunder der Schweiz und ganz Europas. Berge über 2.000 Meter stürzen in das Wasser des Sees und schaffen eine einzigartige und wunderbare Landschaft. Einer dieser Berge ist der Pilatus.
- Geschichte der Pilatus-Zahnradbahn
- Anfahrt zum Pilatus
- Was kann man auf dem Pilatus unternehmen?
- Der längste Rodelbahn in der Schweiz
- Der Spielplatz Pilu-Land
- Die goldene Rundreise
- Was kostet eine Fahrt auf den Pilatus?
- Wie kommt man auf den Pilatus?
- Wo ist die steilste Zahnradbahn der Welt?
- Warum heißt der Berg Pilatus?
Sein Name kommt von der Legende, die besagt, dass Pontius Pilatus auf seinem Gipfel begraben ist. Noch legendärer ist der Glaube, dass der Pilatus und die umliegenden Berge von Drachen bewohnt waren. Wie Sie sehen können, ist ein Drache das offizielle Bild des Pilatus.
Geschichte der Pilatus-Zahnradbahn
Am 4. Juni 1889 wurde die Pilatus-Zahnradbahn eingeweiht. Der Start der Linie war eine Reaktion auf den wachsenden Tourismus in der Schweiz und ihren Bergen. Eduard Locher-Freuler gelang das Kunststück, eine Eisenbahn durch ein steiles und zerklüftetes Gelände auf den Gipfel des Berges zu bringen, was die ausgeklügeltsten und innovativsten Techniken erforderte, um das Projekt zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. Tatsächlich ist das Schienensystem und die Rahmenkonstruktion weltweit einzigartig und erfordert hochspezialisierte Wartungstechniker.

Der erste Zug fuhr mit Dampf. Heute hat die Elektrizität diese liebenswerte und laute Pfeife ersetzt.
Eduard Locher war nicht nur ein hervorragender Ingenieur, sondern auch ein Visionär der Zeit, als er das touristische Potenzial des Pilatus erkannte, wie sich gezeigt hat. Schauen Sie sich nur die Zahl der Menschen an, die auf den Gipfel steigen, um die gesamte Seenregion zu sehen.
Anfahrt zum Pilatus
Es gibt zwei Hauptzufahrtswege zum Pilatus:
- Via Alpnachstad: Dies ist der berühmteste Weg zum Gipfel, wie er mit der berühmten Zahnradbahn zurückgelegt wird. Die Talstation verfügt über einen grossen Parkplatz und ist auch mit dem Zug vom Hauptbahnhof Luzern in etwa 20 Minuten erreichbar. Eine andere sehr berühmte Möglichkeit ist die Anreise mit dem Schiff von Luzern aus, mit dem man die Schönheit des Sees von innen bewundern kann.
- Via Kriens: Es ist auch möglich, von der anderen Seite des Berges hochzufahren, in diesem Fall jedoch mit der Seilbahn. Ab Luzern müssen Sie den Bus Nr. 1 nehmen, der neben dem Luzerner Hauptbahnhof abfährt.

Nach einer Fahrtzeit von etwa 15 Minuten müssen Sie an der Haltestelle Kriens aussteigen. Von hier aus sind es fünf Minuten zu Fuß bis zur Seilbahnstation.
Was kann man auf dem Pilatus unternehmen?
Am häufigsten ist es, von Alpnachstad aus hinaufzugehen, um die berühmten Steigungen, die die Bahn erklimmen muss, zu bewundern. Sobald man in den Zug einsteigt, sieht man, dass die Strecke sehr steil ist, und man somit beim Aufstehen zum Fotografieren aufpassen muss.

Die Fahrt dauert 40 Minuten und führt zunächst durch einen Tannenwald, der von Zeit zu Zeit den Blick auf das Wasser des Vierwaldstättersees.
Nachdem man mehrere Tunnels durchquert hat und grüne und steile Wiesen betrachten kann, erreicht man den Gipfel des Pilatus.
Die erste Sensation ist etwas seltsam, denn der Zug landet im Hotel Bellevue. Werbung, Plakate und Souvenirläden sind das Erste, was man sieht, sobald man aus dem Zug aussteigt.
Man merkt sofort, dass der Ort sehr touristisch geprägt und nicht einer dieser einsamen Orte mit dem Charme des Hochgebirges ist.

Wenn man auf die grosse Aussenterrasse hinausgeht, die das Hotel Bellevue mit dem Hotel Pilatus Kulm verbindet, sieht man auch Gruppen von Menschen die Treppe hinaufsteigen. Diese führen zu verschiedenen Aussichtspunkten wie dem in Oberhaupt, von dem aus man einen herrlichen Blick auf die Seen und die Alpen hat.

Der beste Aussichtspunkt ist Esel, der sich neben dem Hotel Bellevue befindet.

Die Aussicht auf die Seen und die Alpen ist spektakulär, ebenso der Blick auf das gesamte Pilatusgelände.

Vor dem Verlassen des Gipfels können Sie auch den Drachenweg nehmen, der teilweise durch eine Felsgalerie mit einer ausgezeichneten Aussicht führt.
Wir empfehlen Ihnen, das Tomlishorn, den höchsten Punkt im Pilatusgebiet, mit seinen 2.132 m zu erreichen. Die leichte und einfache Route verläuft auf einem sensationellen Pfad, der sich zwischen dem Felsen und dem Abgrund befindet. Es ist die Domäne der Krähen und der tapferen Menschen, die das Gleitschirmfliegen in einer majestätischen Umgebung ausüben.

Unsere zweite Station ist einer der Höhepunkte des Tages, der Bergrutsch an der Mittelstation Fräkmüntegg (1416 m), die von der spektakulären und futuristischen Panoramabahn aus erreicht werden kann, die im Untergeschoss des Hotels Bellevue abfährt.

Die trapezförmige Seilbahn mit ihren grossen Fenstern erreicht diese Zwischenstation in nur fünf Minuten.
Das erste, was Sie sehen werden, ist ein Seilpark, in dem Kinder und Erwachsene eine tolle Zeit haben, durch die Bäume zu rutschen. Es gibt verschiedene Schwierigkeitsgrade, sodass jeder diese Aktivität genießen kann.

Der längste Rodelbahn in der Schweiz
Der grosse Star des Pilatus ist der spektakuläre Rodelbahn.

Folgen Sie der Beschilderung und nehmen Sie einen Weg, der Sie in 10 Minuten am Ausgang des längsten Rodelbahn der Schweiz mit seinen 1350 Metern Abstieg verlässt.
Die Strecke ist spektakulär, und Sie werden viel schneller fahren müssen, aber Sie müssen die Sicherheitshinweise genau befolgen.
Der Spielplatz Pilu-Land
Es ist Zeit, die Reise durch das Pilatusgebiet fortzusetzen und mit einer kleinen Seilbahn zur Krienseregg (1’026 m) hinunterzufahren, die uns zu einem Wald mit einem fantastischen Spielplatz bringt.
Das Pilu-Land bezieht sich auf das Pilatus-Maskottchen, den Pilu-Drachen. Der Park ist inspiriert von den Erzählungen von Rittern, Prinzessinnen und Drachen. Die Luftaufnahme von der Seilbahn ist perfekt, da man den Park bereits in Form eines Schlosses sehen kann.

Die Burg ist sehr gelungen, und es fehlt nur noch, dass die Kinder Holzschwerter und Plastikbögen tragen, um sich eine mittelalterliche Schlacht vorzustellen. Mehrere Schaukeln, Seile, Bäche, Tunnel und Hütten werden Ihre Kinder erfreuen, während die Erwachsenen eine wohlverdiente Ruhepause einlegen können.
Dies ist der letzte Besuch des Pilatus. Es bleibt nur noch, mit der Seilbahn bis zur Talstation Kriens hinunterzufahren und mit dem Bus bis zum Bahnhof Luzern zu fahren, um von dort mit dem Zug zurück zum Parkplatz von Alpnachstad zu gelangen.
Die goldene Rundreise
Im Fall des Pilatus geht es darum, mit dem Schiff von Luzern nach Alpnachstad zu fahren, die Zahnradbahn zu besteigen und auf der anderen Seite des Berges mit der Panoramabahn Dragon Ride und einer weiteren kleineren Seilbahn nach Kriens nach Luzern zurückzukehren, um einen unvergesslichen Tag mit dem Bus nach Luzern ausklingen zu lassen.
Zugang zum Pilatus
Von Alpnachstad mit der Zahnradbahn. Von Kriens mit der Seilbahn. Alpnachstad ist per Auto, Zug oder Schiff erreichbar. Mit dem Auto oder Bus nach Kriens.
Was kostet eine Fahrt auf den Pilatus?
Das Hin- und Rückflugticket kostet 72 CHF, wenn Sie die Goldene Rundreise machen ( mit Schiffs- und Bustransport von/nach Luzern) 102,60 CHF
Wie kommt man auf den Pilatus?
Von Luzern gelangen Sie mit Auto, Zug und Schiff nach Alpnachstad und von dort mit der Zahnradbahn. Sie können auch die andere Seite des Berges (Kriens) besteigen. Um von hier aus die Seilbahn zu nehmen, können Sie mit dem Auto oder Bus von Luzern aus anreisen.
Wo ist die steilste Zahnradbahn der Welt?
Es ist die Pilatus-Zahnradbahn in Luzern mit Steigungen von bis zu 48%.
Warum heißt der Berg Pilatus?
Die Legende besagt, dass Pontius Pilatus auf dem Gipfel des Pilatus begraben ist, daher der Name des Berges und des Zuges.