Die Reichenbachfälle liegen etwas außerhalb des Dorfes Meirigen (595 m). Hier beendete Sir Arthur Conan Doyle die Abenteuer seiner charismatischsten Figur, Sherlock Holmes, der sich mit seinem Erzfeind, Professor Moriarty, den 250 m hohen Wasserfall hinunterstürzte.
Als Schauplatz des Todes einer der berühmtesten literarischen Figuren der britischen Literatur (die später auf Druck der Bevölkerung wiederbelebt wurde) ist Meirigen im Schatten dieser Berühmtheit aufgewachsen, mit Gedenkstatuen und sogar Straßen wie der Baker Street.
Bilder








Meirigen ist auch der Geburtsort der Meringues, einer berühmten Süßigkeit, die vor einigen Jahrhunderten von dem italienischen Konditor Gasparini erfunden wurde.
Reichenbach-Bahn
Obwohl man zu den Reichenbachfällen laufen kann, ist es viel schneller und bequemer, die Grimselwelt-Seilbahn zu nehmen.
Es handelt sich um eine rote Holzseilbahn, die eine exakte Nachbildung der ersten Seilbahn ist, die 1899 zu den Reichenbach-Wasserfällen hinauffuhr. Die Fahrt dauert nur 10 Minuten und führt durch einen schönen Wald, während man schnell an Höhe gewinnt. Auf halber Höhe gabelt sich der einspurige Weg, damit die Standseilbahn auf ihrem Weg nach unten durchfahren kann.
Das Gefühl, sich im letzten Jahrhundert zu befinden, ist dank der Nostalgie, die die Standseilbahn hervorruft, ziemlich intensiv, ganz zu schweigen davon, dass Holmes, Moriarty und Watson die ganze Zeit in Ihrem Unterbewusstsein sind.
Sherlock Holmes fällt
Nach dem Ausstieg aus der Standseilbahn hören Sie das Rauschen des Wassers, das in Kaskaden herabstürzt. Als ob das nicht schon genug wäre, ist es ratsam, diesen ersten Teil des Weges schnell zu gehen, wenn man nicht nass werden will, aber seien Sie vorsichtig, denn der Boden ist sehr nass und rutschig. Wenn Sie Fotos machen wollen, nehmen Sie am besten eine wasserdichte Kamera mit oder decken Sie sich mit einem Regenschirm ab. Auf jeden Fall gibt es Plattformen und Aussichtspunkte, von denen man schöne Fotos von Reichenbach machen kann.
Der Weg führt durch einen Wald und steigt allmählich an. Nach etwa fünfzehn Minuten erreicht man den ersten Aussichtspunkt, von dem aus man einen spektakulären Blick auf den Wasserfall hat.
Der Aufstieg ist kurz und auch für kleine Kinder gut zu bewältigen, auch wenn es nicht ratsam ist, Kinderwagen mitzunehmen.
Der Weg führt weiter bergauf, vorbei an anderen Plattformen und immer näher an den verschiedenen Wasserfällen (insgesamt sieben), bis er sie endgültig überquert. Vom letzten Aussichtspunkt aus geht es fünf Minuten lang bergauf, bis wir die Straße überqueren und über einige Treppen zum Hotel Zwirgi hinaufgehen. Von dessen Terrasse aus hat man eine fantastische Aussicht auf das Haslital.