Die Rigi ist einer der berühmtesten Berge der ganzen Schweiz. Sie fragen sich vielleicht, wie ein Berg von 1797 Höhenmetern einen solchen Ruhm haben kann. Die Antwort ist einfach: das spektakuläre und herrliche 360°-Panorama über die Zentralschweizer Seen und die Berner Oberländer Alpen.

Um den Gipfel zu erreichen, können Sie eine Zahnradbahn nehmen, die Erste, die bereits 1871 in Europa in Betrieb war.
Wie man auf die Rigi kommt
Wenn Sie sichergehen wollen, dass Ihr Besuch auf der Rigi ein Erfolg wird, können Sie sich nicht auf das Abenteuer einlassen, oder Sie können es, aber Sie sparen Zeit, wenn Sie sich zuerst eine Karte der Gegend besorgen und entscheiden, wo Sie hinfahren und was Sie sehen wollen. Es gibt mehrere Wege, um an die Spitze, den Rigi Kulm, zu gelangen. Zuerst müssen Sie zum Vierwaldstättersee fahren, wenn Sie über Weggis oder Vitznau aufsteigen wollen.

Die Rigi ist eine der Touren, die Sie in Ihrem Ferienkalender rot markiert haben müssen. Es ist witzig, wie ein bloßer kommerzieller Spitzname, genannt „Königin der Berge„, so viele Träume und vorgefasste Meinungen über einen Ort hervorrufen kann. Und es gelingt ihr, weil so viele Menschen diesen unglaublichen Aussichtspunkt besuchen.
Drei Wege zum Gipfel der Rigi
Via Weggis
Von Luzern aus folgen Sie den Wegweisern nach Küssnacht am Rigi und Sie erreichen Weggis, ein schönes Dorf am Vierwaldstättersee. Von hier aus nehmen Sie die Luftseilbahn, die Sie an der Station Rigi Kaltbad absetzt und mit der Zahnradbahn nach Rigi Kulm verbindet.
Via Goldau
Es gibt einen Zahnradbahn, welche direkt nach Rigi Kulm fährt. Die Züge sind blau gefärbt.

Via Vitznau
Die kleine rote Zahnradbahn fährt von diesem charmanten Ort am Seeufer ab und führt ohne Umsteigen bis nach oben.
Vitznau – Rigi Kulm: eine unvergessliche Reise

Wir empfehlen, den beliebtesten Hang der Rigi mit den Zahnradbahn ab Vitznau zu besuchen.
Der Bahnhof Vitznau (438 m) ist sehr idyllisch, da er sich neben der Schiffsstation befindet, wo die Schiffe aus Luzern ankommen. Nach dem Verlassen des Schiffes steigen Sie also in die rote Zahnradbahn, nur wenige Meter vom Wasser entfernt, um.

Die Rigi-Bahn fährt langsam steile Hänge hinauf und die Fahrgäste geniessen fantastische Ausblicke über das Dorf und den Vierwaldstättersee. Es gibt mehrere Zwischenstationen, die es den Besuchern ermöglichen, den Ausflug auf ihre Möglichkeiten zuzuschneiden.
Die Zahnradbahn fährt durch eine wunderbare Landschaft, in der sich dunkle Holzchalets mit grasbewachsenen, intensiv grünen Hängen abwechseln. Unten der blaue See und die Berge, die sich ihn ihm flankieren, wie zum Beispiel der Bürgenstock mit seinem berühmten Panoramalift.
Nach einer 50 minütigen Fahrt erreichen Sie Rigi Kulm (1’752 m). Ein blauer Himmel dominiert die Landschaft.
Das erste, was einem ins Auge fällt, ist der große Telekommunikationsturm auf der Spitze des Berges. Um den Turm herum führt ein Rundweg, auf dem Sie all die Wunder betrachten können. Aber wenn es eine Sache gibt, die dieses Gebiet auszeichnet, dann ist es die Anzahl der Seen. Von oben kann man bis zu dreizehn von ihnen sehen, darunter der Vierwaldstättersee und Zugersee. An Tagen mit aussergewöhnlicher Sichtbarkeit können 24 der 26 Kantone der Schweiz von diesem privilegierten Aussichtspunkt aus gesehen werden.

Wenn Sie die ganze Tour hinter sich gebracht haben, können Sie sich entscheiden, ob Sie wieder nach unten gehen oder im Restaurant Rigi Kulm etwas trinken wollen. Weiter unten befindet sich der Kessiboden, ein Alpgasthof mit einer breiten Auswahl an Schweizer Gerichten.
Rigi Staffel und Rigi Kaltbad
Nachdem Sie die Aussicht von der Rigi-Bergkuppe bewundert haben, empfehlen wir Ihnen den Abstieg nach Rigi Staffel (1’603 m). Eine Abfahrt von nur 200 Metern Unebenheit und kaum eine halbe Stunde Straße, die dazu dient, die ausgezeichnete Landschaft, die vor unseren Augen entdeckt wird, fotografieren zu können. Der Weg schlängelt sich an der Straße entlang und führt zu einigen kleinen Bergrestaurants, die ideal sind, um anzuhalten und neue Kräfte zu tanken.
Auf Rigi Staffel gibt es ein Riesentrampolin und ein kleines Karussell neben dem Restaurant.
Von hier aus können Sie wieder die Zahnradbahn nehmen oder weiter nach Rigi Kaltbad (1423 m) laufen.
Unserer Meinung nach lohnt sich ein Besuch auf Rigi Kaltbad aus drei Gründen. Einer davon ist das fantastische Mineralbad & Spa Rigi Kaltbad, ein Spa, das vom berühmten Architekten Mario Botta entworfen wurde und sich in einer traumhaften Umgebung befindet. Auch wenn sie keinen Eintritt bezahlen möchten, können Sie sich den Swimmingpool und die Designer-Liegen ansehen.

Wenn Sie mit Kindern fahren, ist der zweite Muss-Halt das Rigiland, ein wunderschöner Spielplatz inmitten eines dichten Waldes. Die Kinder werden mit der Rutsche, der Seilbahn, dem Karussell, den Tunneln, Kabinen und anderen Schaukeln unglaublich viel Spaß haben.

In den am stärksten der Sonne ausgesetzten Gebieten gibt es Vordächer zum Schutz vor der Sonne sowie Grillplätze für ein schmackhaftes Barbecue.
Der dritte interessante Punkt in diesem Bereich des Berges ist die Wanderung zum Aussichtspunkt Känzeli, ein spektakulärer Panoramaweg von kurzer Dauer und mühelos zu erreichen. Es ist ideal, mit Kindern und sogar mit Kinderwagen zu fahren. Vom Aussichtspunkt aus können Sie die Alpen, das Herz des Vierwaldstättersees und die schöne Stadt, die dem See seinen Namen gibt, bewundern – die Aussicht ist atemberaubend! Das Känzeli erreichen Sie von Rigi Kaltbad aus in ca. 15-20 Minuten Fussmarsch.

Diese Wanderung ist die letzte Aktivität des Tages. Schlussendlich müssen Sie wieder in den Zug steigen, um die Landschaft von Vitznau und den Vierwaldstättersee zu sehen.
Der Rigi-Ausflug ist sehr empfehlenswert für einen Tag in den Bergen und ist ideal für Kinder, da es viele Aktivitäten gibt, damit es ihnen nicht langweilig wird.