Ein Besuch in Luzern ist ein Muss, wenn Sie Liebhaber kleiner, reizvoller Städte sind. Zweifellos fällt Luzern diese Kategorie, wo man andere Städte von ähnlicher Größe wie Colmar im französischen Elsass finden könnte.
Am Westufer des Vierwaldstättersees gelegen, ist sie eines der Wahrzeichen der Schweiz, mit ihrer berühmten Kapellbrücke, die die Reuss überspannt.

Wie wir bereits erwähnten, besuchen Millionen von Menschen Luzern, was Luzern zu einer der meistbesuchten Städte Europas macht. Grund dafür sind die Japaner, die in Scharen diese kleine Stadt besichtigen, und natürlich sind die Kapellbrücke voller Blumen, der Wasserturm, die Schwäne, der See, die Jesuitenkirche und die Terrassen, die das Flussufer markieren, zu einem großen Teil dafür verantwortlich, dass Luzern so oft besichtigt wird.
Aber Luzern hat noch viel mehr Attraktionen, wie z.B. sein reiches architektonisches Erbe, voller historischer Gebäude, Brücken und Plätze, von denen jeder einzelne romantischer und stimmungsvoller ist.
In den folgenden Zeilen werden wir im Detail beschreiben, was in Luzern zu tun ist, damit Sie das Beste aus Ihrem Besuch machen können. Ein Tag mag ausreichen, aber wir empfehlen zwei Tage, um sie in Ruhe, ohne Eile oder Stress zu genießen. Wenn Sie vorhaben, mit einem der Boote, die den See befahren, einen seiner berühmten Gipfel wie den Pilatus oder die Rigi zu besteigen, reservieren Sie drei Tage, um Ihr Erlebnis unvergesslich zu machen.
Kunst und Kultur
Kongress- und Konzertzentrum KKL (kunst & Kultur)
Wenn Sie Ihr Auto auf dem Parkplatz im Zentrum von Luzern parkieren oder mit dem Zug anreisen, können Sie beim Verlassen des Bahnhofs das prächtige Gebäude des KKL Luzern am See sehen. Vom berühmten Architekten Jean Nouvel entworfen, ist es eine der kulturellen und architektonischen Ikonen des neuen Luzerns. Ursprünglich sollte er in der Mitte des Sees liegen, aber die Probleme des Seeverkehrs, die sich daraus ergaben, motivierten seinen Standort in Ufernähe. Mit Einbruch der Nacht nimmt ihre Spektakularität exponentiell zu, und sie ist der besten Nachtfotografie würdig.

Denkmal für den sterbenden Löwen
Mark Twain sagte einmal, dass es „das traurigste und bewegendste Stück Fels der Welt“ sei, und die Wahrheit ist, dass viele Besucher zustimmen, dass das Denkmal viel vermittelt. Es wurde 1821 in den Felsen selbst gehauen, um die Schweizer Soldaten zu ehren, die bei der Einnahme der Tuilerien 1792 bei der Verteidigung König Ludwigs XVI. starben.

Verkehrshaus
Das größte den Verkehrsmitteln gewidmete Museum in Europa ist ein Muss. Am Rande der Stadt, in der Rue du Lido, dem öffentlichen Bad von Luzern, gelegen, ist es ein wahres Wunder für Jung und Alt. Der Eingang ist ein fantastisches Mosaik aus geometrisch angeordneten Autobahnschildern, die zum Nachdenken über die Attraktionen im Inneren einladen, wie zum Beispiel das Planetarium, ein imax-Kino oder die Swissarena.

Die Sammlung von Objekten und Fahrzeugen ist absolut grossartig: Oldtimer und Flugzeuge, Fahrräder und Motorräder, Helikopter und alle Arten von Zügen und Lokomotiven, die in der Schweiz eine grosse Tradition haben. Es gibt keinen Mangel an Schiffen und dem Teil, der der Eroberung des Weltraums gewidmet ist, und zweifellos eine der begehrtesten Attraktionen sind die F1-Simulatoren.
Mittelalterliche Mauern und Türme (Museggmauer)
Wenn Sie die Straßen und Gassen des historischen Zentrums weiter hinaufgehen, gelangen Sie zu einer riesigen Steinmauer. Dies ist das Museggmauer-Viertel, begrenzt durch seine mittelalterliche Mauer und die sieben Türme, die noch in perfektem Zustand sind. Es ist eine sehr ruhige Gegend, ideal zum Wandern und mit wenig Tourismus. Sie können drei der Türme besteigen, darunter den Glockenturm, den ältesten der Stadt aus dem Jahr 1535.
Sehenswürdigkeiten
Kapellbrücke
Wenn Luzern für etwas bekannt ist, dann für seine überdachte Holzbrücke, die älteste in Europa (1333) und die zweitlängste auf dem Kontinent. Die Brücke überspannt die Reuss und verbindet den modernen Teil der Stadt mit dem historischen Zentrum. Sein Äußeres ist prächtig, voller Blumen und mit Schwänen, die um ihn herumschwimmen. Der Blick vom Wasserturm und den Zwillingstürmen der barocken Jesuitenkirche oder den stilvollen symmetrischen Glockentürmen der Hofkirche, je nachdem, wohin man die Brücke schaut, rundet ein Bild ab, das in Erinnerung bleiben wird.
Wenn es von außen schön ist, ist es eine weitere einzigartige Erfahrung, es unter seinem Dach zu durchqueren. Einhundertzwölf Bilder auf Holz, die in Dreiecken entlang der Brücke aufgehängt sind, zeigen uns die Geschichte von Luzern und die Entstehung der Schweiz. Die Gemälde sind Kopien der Originale, wie sie und die Brücke in einer schicksalhaften Augustnacht im Jahr 1993 in Flammen aufgingen. Im Bewusstsein der Tragödie brauchten die Behörden nur acht Monate, um es wieder aufzubauen, und heute sieht es genauso gut aus wie das Alte.
Spreuerbrücke
Wenn Sie auf dem linken Ufer der Brücke weitergehen (südlicher Zugang), kommen Sie an schönen Terrassen und vor allem an der prächtigen Jesuitenkirche, der ersten grossen Barockkirche der Schweiz, vorbei. Etwas weiter kommen Sie zu einer weiteren überdachten Brücke, der Unkrautbrücke, die Kaspar Meglingers Arbeit über das morbide Thema des Todes beherbergt. In der Mitte der Brücke befindet sich eine schöne Kapelle.
Mittelalterliches Viertel
Über die Kappellbrücke oder die Spreuerbrücke gelangen wir in das historische Herz der Stadt. Die gepflasterten Straßen und vor allem die schönen mittelalterlichen Plätze laden zum Träumen ein. Die schönsten sind der Wein- und der Kornmarkt, wo wunderschöne Gebäude aus dem 16. und 17. Jahrhundert vor unseren Augen paradieren, vor allem die prächtigen Fresken an ihren Fassaden. Auf dem Weinmarkt gibt es eine alte Apotheke aus dem Jahr 1530.
Gletschergarten
Gleich links neben dem Löwendenkmal befindet sich dieses kleine Museum, das uns durch seine 32 Gletscherbecken die faszinierende Zeit entdecken lässt, als dieser Ort vor zwanzig Millionen Jahren ein tropischer Strand war, bis zur jüngsten Eiszeit vor zwanzigtausend Jahren. Sie wurde 1872 entdeckt und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Vorgeschichte in der ersten Person wieder zu erleben. Es gibt auch ein prächtiges Spiegellabyrinth, das von der Alhambra inspiriert ist, die 1896 anlässlich der Weltausstellung in Genf gebaut wurde. Lassen Sie sich das nicht entgehen!
Panorama-Bourbaki
Auf der Place du Lion, etwas unterhalb des berühmten Denkmals, befindet sich dieses Museum, das einem einzelnen Werk des Malers Edouard Castres gewidmet ist. Es handelt sich um ein kreisrundes Leinwandgemälde mit den Maßen 112 x 10 m und einem Gewicht von etwa einer Tonne. Thema des Gemäldes ist der Rückzug der französischen Armee an die Schweizer Grenze nach der Niederlage bei Belfort 1871 im französisch-preußischen Krieg. Auch wenn Sie kein Kunstliebhaber sind, lohnt es sich, einzutreten und den Realismus des Gemäldes zu bestaunen, der durch Bild- und Toneffekte unterstützt wird, um ein völliges Eintauchen in die behandelte historische Realität zu erreichen.
Ausflüge & Aktivitäten
Bootsfahrten auf dem Vierwaldstättersee
Es ist eine der beliebtesten Optionen für Touristen, die Luzern besuchen. Von der Anlegestelle neben dem emblematischen Gebäude von Jean Nouvel legen im Laufe des Tages mehrere Boote ab, um den See zu besichtigen und die Schönheit des Sees und der ihn flankierenden Berge zu bewundern. Es ist auch möglich, das Vergnügen der Schifffahrt mit der Nützlichkeit zu verbinden, die Seestationen zu erreichen, um die berühmten Berge Rigi oder Pilatus zu besteigen.
Ausflug zum Pilatus
Luzern braucht keine Sehenswürdigkeiten von außen, um ein Muss zu sein, aber es gibt immer noch einige der berühmtesten Sightseeing-Touren der Schweiz, die nur wenige Kilometer vom historischen Zentrum entfernt sind. Die Boote, einige von ihnen Dampfschiffe, legen von der Mole aus zu einer wunderschönen Fahrt über den See zu einem der Berge ab, die in den See stürzen. Einer von ihnen ist der berühmte Pilatus, berühmt als die Zahnradbahn mit der wildesten Steigung der Welt, einem maximalen Höhenunterschied von 48%. Im Bahnhof auf über 2’132 Metern Höhe angekommen, geniessen wir das Vergnügen, den Zügen beim mühsamen Aufstieg zuzuschauen, oder besser noch, die 360º-Aussicht auf viele Seen sowie die Alpen des Berner Oberlandes zu geniessen.
Sie können Ihren Ausflug zum Pilatus von hier aus buchen, wenn Sie von Luzern aus anreisen, oder über diesen anderen Link, wenn Sie von Zürich aus anreisen.
Ausflug auf die Rigi
Die Rigi-Zahnradbahn ist der andere grosse Ausflug auf dem Vierwaldstättersee. Die Fahrt von Vitznau aus ist ein Genuss, mit Blick auf den See, die Dorfkirche, die grünen Wiesen und die blumengeschmückten Chalets in der Umgebung. Dann beginnt man große Gipfel zu sehen, und oben angekommen, auf 1797 Metern Höhe, hat man einen herrlichen 360°-Blick auf die Seen der Zentralschweiz und die berühmtesten Alpengipfel. Als ob das noch nicht genug wäre, können Sie zur Mittelstation Rigi Kaltbad hinuntergehen und im fantastischen Wellnessbereich des berühmten Architekten Mario Botta baden.
Ausflug auf den Bürgenstock
Viel weniger bekannt als die beiden vorigen ist der Ausflug zum Bürgenstock, von wo aus nach einem kurzen halbstündigen Fussmarsch ein spektakulärer Felsenweg entlang des in den See stürzenden Felsens führt, der, wie der Name schon sagt, eine unglaubliche Aussicht auf den See oder auf die Rigi selbst bietet.
Unser kleiner Spaziergang hat eine unerwartete Belohnung – den Außenlift Hammetswand, den höchsten seiner Art in Europa. In nur einer Minute werden wir die Bergstation erreichen, wo wir eine wunderbare Landschaft und einen unglaublichen Blick auf den Aufzug genießen können.
Wo kann man im See schwimmen?
Obwohl es an letzter Stelle steht, dürfen Sie nicht vergessen, ein Bad im Vierwaldstättersee zu nehmen, und es ist so, dass im Sommer auch die Hitze in dieser schönen Stadt gewöhnlich enger wird. Die bekannteste Variante ist der Lido, der Luzern in Richtung Weggis verlässt und ganz in der Nähe des Verkehrshauses liegt. Sie können den Eintritt zu den Einrichtungen bezahlen und ihren Komfort genießen, obwohl der Preis nicht günstig ist und voller Menschen ist, oder sich für einen Aufenthalt im Parkgelände entscheiden. Diese zweite Option ist zwar kostenlos, aber ziemlich unbequem, da es keinen Zugang zum Ufer gibt und im Wasser viele scharfe Steine liegen, die das Baden sehr schmerzhaft machen. Es gibt authentischere und weniger überfüllte Möglichkeiten wie den Strand von Seebad, ganz in der Nähe des Casinos und den auf der anderen Seite von Luzern, der entlang des Alpenquai verläuft.
Aber unser Rat, wenn es Ihnen nichts ausmacht, aus der Stadt wegzuziehen, ist, den See in den öffentlichen Bädern von Brunnen und Weggis zu genießen. Zwei wunderbare Orte, um einen Tag am Strand zu verbringen.
Unterkünfte
Charmante Hotels mit Aussicht in Luzern
Bevor wir den Artikel beenden, möchten wir Ihnen eine Reihe von Hotels zeigen, die sich durch ihre traumhafte Aussicht und ihr Niveau auszeichnen. Ob für einen Urlaub oder ein Wochenende, jedes der fünf Hotels, die wir Ihnen empfehlen, sind diejenigen, die Ihnen in Erinnerung bleiben.
Hotel Gütsch

Dieses Hotel im Rokokostil mit einer gewissen snobistischen Ausstrahlung würden wir nicht in Betracht ziehen, wenn es nicht eine beeindruckende Aussicht auf den Kanton und auf Luzern selbst, einschließlich der Kapellbrücke, hätte. Vielleicht haben Sie keine Lust, sich wie Ludwig XIV. in einem seiner Zimmer zu fühlen, aber allein für ein Frühstück auf dieser Terrasse mit dieser Aussicht über Luzern lohnt es sich. Das Beste ist, wenn Sie nicht bereit sind, dafür zu bezahlen, hier zu übernachten, können Sie zu Fuß oder mit der Standseilbahn dorthin gelangen und ebenfalls die Aussicht genießen.
Hotel Schweizerhof

Ein Hotel, in dem Tolstoi, Roger Moore, Mark Twain, Richard Wagner oder Anastasia übernachtet haben, kann nicht hässlich sein. Einer der Luzerner Klassiker am See, der seit 1845 en vogue ist. Verpassen Sie nicht seine nachts beleuchtete Neorenaissance-Fassade.
Hotel des Alpes

Es ist nur ein drei Sterne, aber es steht vor einem der meistfotografierten Orte der Welt: der Kapellbrücke. Die Ausblicke sind unvergesslich. Ihre beste Chance, den mittelalterlichen Zauber von Luzern zu erleben.
Hotel Villa Honegg

Das Hotel ist eigentlich nicht in Luzern, sondern im 20 km entfernten Ennetbürgen, jedoch wurden vor einiger Zeit die Fotos seines Pools in sozialen Netzwerken viral. Wer würde nicht gerne in diesem Pool mit Blick auf den Vierwaldstättersee schwimmen?
Grand National Hotel

Ein weiteres klassisches Hotel in Luzern. Pioniere des Tourismus in der Schweiz und auf der ganzen Welt. Seine Lage am See und an der Kirche Sankt Leodogar ist beneidenswert. Vor dem See, dem Seebad von Luzern und einer herrlichen Aussicht auf die Stadt und den Pilatus.